Augenweide am 08. und 09. Juni - Nachbericht
Am 8. und 9. Juni 2024 nutzten viele interessierte Gäste die Möglichkeit, sich in 20 Taunussteiner Gärten näher umzusehen. Bei angenehmem Sommerwetter gab es viel zu bestaunen: schon der Auftakt im Bleidenstadter Klostergarten bot ein buntes Bild mit blühenden Stauden, gesunden Kräutern und verheißungsvollen Gemüsesetzlingen, als Zugabe Gartentipps von Fachmann Reiner Herda.
Anhand eines Flyers mit den Adressen der teilnehmenden Gärten konnte man sich eine individuelle Route zusammenstellen, je nach den persönlichen Interessen. Die Auswahl reichte vom Landhausgarten mit Stauden, Teich und Kräuterspirale, über fantasievoll gestaltete und dekorierte Hausgärten, rasenfreiem Heidegarten, Paradiese für Bienen, Hummeln und Co. bis zum grünen und blühenden Ausstellungsgelände für unterschiedlichste Kunstwerke. Manchmal wurde zusätzlich ein Begleitprogramm angeboten; in Seitzenhahn ging es besinnlich zu mit den Worten von 13 indigenen Großmüttern, in Neuhof beschwingt mit Musik und Kunsthandwerk. Ein außergewöhnlicher Garten war in einem etwas versteckten Areal der Hahner Gesamtschule zu entdecken: das von der Bürgerstiftung gesponserte Projekt „Ackerdemie“, das Schulkindern fachliche Anleitung für den Anbau von Gemüse und Salat vermittelt.
Bei der gemütlichen Abschlussrunde im Garten des Hahner Seniorenzentrums waren sich alle einig: fremde Gärten zu besuchen, ist ein sehr schönes Wochenendprogramm, mindestens genauso erfreulich waren aber die vielen anregenden Gespräche, die sich dabei ergaben.
Einhelliges Fazit: spätestens 2026 sollte es die nächste „Augenweide“ geben!